Datenschutz ?!?

Okay, ich muss mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern oder was auch immer das Informatik-Pendant dazu sein mag. Set-Top-Box oder so. Keine Ahnung…

Auf alle Fälle hatten wir in der Fachschaft letzte Woche eine kleine Diskussion über den Schutz privater Daten. Ausgelöst wurde das Gespräch von der Tatsache, dass einer der Unseren einen kleinen Besuch von der Polizei bekommen hat und diesen auch noch im Zusammenhang mit einem digitalen Verbrechen. Natürlich ist mein Studienkollege unschuldig, dass wussten die Herren in Grün aber nicht. Mein Kommilitone hat nur einen TOR-Server betrieben und diesen als Endpunkt zugelassen. Daher war es möglich das jemand über seine IP Scheiße bauen konnte. Nicht die feine Art, aber man kann es nicht ändern.

Mein Studienkollege hatte noch einmal Glück, dass sie ihn nur ausgefragt haben. Denn hätten die lieben Herren Polizisten seinen Rechner mitgenommen, hätte er vermutlich viel zu erklären gehabt und damit meine ich nicht File-Sharing. Das Problem wäre viel mehr seine Affinität zur Datensicherheit geworden. Nicht nur, dass er einen TOR-Server betreibt, er beschäftig sich auch viel mit Hacking und Sicherheitstest. Dinge die nun mal in einer sehr dunklen Grauzone liegen.

Aber wie gesagt, er hatte Glück und um jetzt noch mal auf die Diskussion zurückzukommen, es ging, um Vorschläge die Daten sicher und schnell zu löschen, sollten die PCs doch eingesackt werden.

Mein liebster Vorschlag von jemanden den ich, sagen wir mal, als NOOB bezeichnen möchte war, einen starken Elektromagneten im Türrahmen einzubauen. Nicht nur, dass man dafür einen LKW voll Kupfer und ein eigenes kleines AKW bräuchte. Sollte jemand mit einem Herzschrittmacher diese Tür passieren käme wohl meine URL zum tragen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Eine Antwort zu „Datenschutz ?!?“

  1. Avatar von flin
    flin

    Warum denn so umständlich mit Bombe und Magnet wenn man doch das ganze System komplett verschlüsseln kann. Mit FreeBSD und geli ist das kein Problem. Bootbar nur mit USB-Stick und Passwort. Und wenn mal jmd ungebetenes vor der Tür steht einfach den Stromschalter umknippsen! Mit einer Crypto Karte hat man noch nicht mal mehr Leistungseinbussen bei einem Verschlüsseltem System. Gruss 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert